Bauprojekt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Projekt bedeutet, aus dem Lateinischen übersetzt, Plan, Entwurf, Vorhaben oder Unternehmen. Neben zahlreichen Definitionen zu Projekt und Projektmanagement definiert die DIN 69901 ein Projekt als ein „Vorhaben, das im Wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist“, wie z.B.
• Zielvorgaben
• Zeitliche, finanzielle, personelle oder andere Begrenzungen
• Abgrenzungen gegenüber anderen Vorhaben
• Projektspezifische Organisation
Eine Erweiterung dieser Bedingungen:
• Einmaligkeit
• Neuartigkeit
• Komplexität
Anhand dieser Merkmale von Projekten lässt sich leicht erkennen, dass Bauvorhaben, in welchen Bauwerke in der Regel als Unikate errichtet werden, Projektcharakter besitzen, so dass diese als Bauprojekte bezeichnet werden können. Grundsätzlich sind Bauprojekte den Investitionsprojekten mit festen Zielen und Ergebnissen sowie fixierten Terminen und Kosten mit variablen Ressourcen zuzuordnen. In der Realität kann es jedoch häufig, z.B. bedingt durch Änderungswünsche des Bauherrn während der Durchführung des Projekts, zu Abweichungen von diesen Zielen kommen, was sich auch auf die Einhaltung von Terminen und Kosten negativ auswirken kann. Das Projektmanagement hat hierbei die Aufgabe, eine optimale Lösung für die Ein-haltung von Kosten, Terminen und Qualität zu finden. Die DIN 69901 definiert Projektmanagement als „Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisationen, -techniken und -mitteln für die Abwicklung eines Projekts“. Zur Zielerreichung gemäß der Definition eines Projekts ist die Beschaffung, Kombination, Koordination und Nutzung von Ressourcen bei zeitlich befristeten und risikobehafteten Vorhaben mit komplexer Struktur, vorgegebenen Terminen und limitierten Kosten erforderlich. Die Lösung der Koordinationsaufgaben kann gelöst werden durch:
• Hierarchie (extrem: Befehl und Gehorsam)
• Selbstabstimmung (Konferenzen)
• Programme und Regeln (Projekthandbücher…)
• Dokumente (z.B. Pläne, LVs, Verträge)
Die Schwerpunkte liegen bei den Leistungsbereichen
• Organisation und Dokumentation
• Qualitäten und Quantitäten
• Kosten und Finanzmittel
• Termine und Kapazitäten
[Bearbeiten] Literatur
- Alexander v. Erdely: "Prozessorientierte Informationsbestimmung bei Projektsteuerung von Hochbauten". Bauwerk Verlag 2001. ISBN 3-934369-87-1
- Klaus Englert, Josef Grauvogl, Michael Maurer: "Handbuch des Baugrund- und Tiefbaurechts". Werner-Verlag 2004. ISBN 3-8041-1462-8
- Gesine Hofinger: "Komplexitätsmanagement und Staatliches Handeln". In Horstmann (Hrsg.): Das Wissen des Staates, Nomos. 2004. ISBN 3-8329-0889-7