Beatriz Preciado
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beatriz Preciado (* 1970 in Burgos), Philosophin und Queer-Theoretikerin, studierte Philosophie an der Universidad de Comillas in Madrid, der New School for Social Research in New York und der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris.
Derzeit schreibt Preciado ihre Dissertation. Sie hat 2005 mit einem französischen Stipendium einen fünfmonatigen Studienaufenthalt in Princeton absolviert. 2004 hielt sie einen Vortrag im Rahmen eines Symposiums an der Universität Vincennes – Saint-Dénis (Paris 8). An der Abteilung für Tanz ist sie im Sommersemester 2006 für einen Kurs über Gender, Körper und Performance zuständig.
Ausgehend von Ansätzen von Jacques Derrida, Judith Butler und Michel Foucault entwickelt Preciado Kritiken herrschender Sexualitätsformen im Kontext von Macht, normativen Körperinszenierungen und sexuellen Praktiken.
In ihrem 2000 erschienen Kontrasexuellen Manifest versucht sie neue Formen von Sexualität als Gegenentwurf zur Heterosexualität theoretisch zu entwickeln, indem sie die sexuelle Ladung von Penis und Vagina dezentriert und eine Sexualität konstituiert und proklamiert, in der Anus und Dildo - wobei jedes Körperorgan ein Dildo sein/werden kann - im Zentrum sexuellen Handelns stehen.
[Bearbeiten] Werke
- Kontrasexuelles Manifest. Berlin: b_books. 2003. (Rezension unter: http://www.taz.de/pt/2004/06/19/a0302.nf/text)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Preciado, Beatriz |
KURZBESCHREIBUNG | Philosophin und Queer-Theoretikerin |
GEBURTSDATUM | 1970 |
GEBURTSORT | Burgos |