Begin the Beguine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Lied Begin the Beguine wurde von Cole Porter für das Broadway-Musical "Jubilee" (1935) komponiert und getextet; in dieser Produktion, die im Oktober 1935 Premiere hatte, wurde das Lied von June Knight in ihrer Rolle als "Karen O'Kane" gesungen. Die erste kommerzielle Aufnahme stammt vom Orchester Xavier Cugat, mit Gesang von Don Reid, und kam ebenfalls im Herbst 1935 heraus (Victor).
Seine Berühmtheit verdankt das Lied vor allem der 1938 erschienenen Aufnahme von Artie Shaw und seinem Orchester (Bluebird), die insgesamt 6 Wochen lang die Billboard-Charts anführte. In seinem Gefolge nahmen viele andere prominente Orchester ebenfalls eigene Versionen in ihr Repertoire, unter anderem Harry James, Tommy Dorsey, Benny Goodman und Glenn Miller, und Sänger wie Frank Sinatra (erstmals 1938) und andere begannen das Lied zu interpretieren.
Fred Astaire und Eleanor Powell erstellten zu einer instrumentalen Version des Stücks eine gefeierte Choreographie für den Film "Broadway Melody of 1940" (1940), in dem auch eine Vokalfassung (von Lois Hardnett, dem Gesangsdouble für Carmen D'Antonio, zu hören ist. Der Song erscheint auch zweimal in der Cole-Porter-Biographie-Verfilmung "Night and Day" (1946), einmal dargeboten von einem gemischten Chor und Tanzensemble, einmal als Solo des Opernbaritons Carlos Ramirez. Parallel dazu kam 1946 Frank Sinatras Studioaufnahme des Liedes (Columbia) in die Charts.
1981 gelang Julio Iglesias mit seiner Interpretation ein großer Charterfolg in Europa und (in der von ihm selbst getexteten spanischen Fassung als Volver e Empezar) auch in Lateinamerika.
In dem Film über Cole Porter "De-Lovely" (2004) wurde der Song von Sheryl Crow gesungen, die Tonart wechselte in diesem Arrangement, wie in anderen früheren Coverversionen auch, nach Moll, während das Original - seinem sentimentalen Inhalt zum Trotz - in Dur geschrieben ist.
Mit über 1000 Coverfassungen zählt Porters Komposition bis heute zu den meistgespielten Evergreens weltweit. Das Wortspiel der annähernd gleichen "begin" und "beguine" bezieht sich auf den Beguine, einen der Rumba verwandten karibischen Tanz, der im 19. Jahrhundert auf den damals zu Frankreich gehörenden Kleinen Antillen entstand und von dort nach Paris kam, wo Cole Porter ihn bei einem seiner Europa-Aufenthalte kennenlernte.
Porters Lied inspirierte auch den Titel eines gleichnamigen Ölgemäldes (1946) von Max Beckmann, das zu den bedeutendsten Stücken von Beckmanns Spätwerk gerechnet wird.