Belatucadros
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Belatucadros („der Schöne und Strahlende“) ist eine keltische Lokalgottheit, die im Gebiet des heutigen Cumbria im Nordwesten Englands als Kriegsgott verehrt wurde, so vielleicht vom keltischen Stamm der Votadinen und den Pikten.
Die Römer stellten ihn mit dem Kriegsgott Mars gleich, wie mehrere Inschriften belegen. Die Mehrheit dieser Inschriften fand man in der Nähe des Hadrianswalls, nahe der schottischen Grenze, wo Belatucadros als Mars Belatucadros Erwähnung findet.
Der Name Belatucadros ist mit dem des Belenos nahe verwandt, bezeichnet jedoch eine Gottheit mit kriegerischer Funktion. Unklar ist hierbei, ob die Darstellungen eines gehörnten, mit Speer und Schild bewaffneten Kriegsgottes in Nordbritannien Darstellungen des Belatucadros oder des Cocidius sind. Sprachliche Nebenformen von Belatucadros sind unter anderem Belatucairos und Balatocarus, unter dem Namen Belado wurde er vermutlich auch in Gallien verehrt.