Benefiziarier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Benefiziarier (seltener und vor allem in der älteren Literatur auch Beneficiarier; lat.: beneficiarius, Plural beneficiarii; vom Lat. beneficium, Plural beneficia: "Vorteil, Wohltat") waren eine Art Straßenpolizei im Römischen Reich.
Die Benefiziarier sind ab vespasianischer Zeit nachweisbar. Sie waren vom jeweiligen Statthalter einer Provinz abkommandierte Principales (Unteroffiziere) des römischen Heeres. Die Benefiziarier wurden vom gewöhnlichen Truppendienst freigestellt, um an den Fernstrassen des Reichs Polizeifunktionen wahrzunehmen. Mit einigen subalternen Soldaten und Hilfspersonal waren sie in so genannten Benefiziarierstationen (stationes, Straßenstationen) stationiert, die sich an den Kreuzungen und anderen neuralgischen Punkten des römischen Fernstraßennetzes befanden.
[Bearbeiten] Literatur
- Alfred von Domaszewski: Le stazioni dei beneficiarii e le reti stradali romane nell'Illyricum. Sonderdruck aus Bullettino di archeologia e storia dalmata, 5/8, Suppl. o.O. 1904.
- Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Beneficiarii. Kolloquium über eine römische Heerescharge vom 3. bis 5. Dezember 1990 in Osterburken. Vorträge. In: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Der römische Weihebezirk von Osterburken. (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg, 49). Theiss, Stuttgart 1990. ISBN 3-8062-1140-X
- Jocelyne Nelis-Clément: Les beneficiarii. Militaires et administrateurs au service de l'Empire (Ier s. a.C. - VIe s. p.C.). Boccard, Paris 2000. ISBN 2-910023-21-4
- Heinrich Obberg: Die Stellung der beneficiarii im römischen Heer der Provinzen Germania bis Pannonia. Magisterarbeit an der Universität Münster, Münster 1964.
[Bearbeiten] Weblinks
- Benefiziarierstation von Obernburg am Main in den „Mitteilungen der Freunde der Bayerischen Vor- und Frühgeschichte“, Nr. 97 vom 22. Mai 2001, auf der Internetpräsenz des Leibniz Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Benefiziarier und Benefiziarierstationen auf der privaten Limes-Projektseite von Bernhard Efinger