Bergheider See
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Südlich von Finsterwalde (Landkreis Elbe-Elster) entsteht am Rand des Dorfs Lichterfeld aus dem ehemaligen Braunkohle-Tagebau Klettwitz-Nord der Bergheider See. Benannt wurde er nach dem ehemaligen Ort Bergheide, der dem Bergbau weichen musste. Mit 332 Hektar wird der Bergheider See einer der kleineren Seen im entstehenden Lausitzer Seenland. Flutungsziel der LMBV ist das Jahr 2012.
Am Nordufer des Bergheider Sees steht seit 2002 im Besucherbergwerk die F60 - das mit 502 Metern Länge größte bewegliche Bergbaugerät der Welt. Die F60 war das Startprojekt der IBA Fürst-Pückler-Land.