Bernhard Haas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bernhard Haas (* 1964) ist ein deutscher Organist und Orgellehrer. Haas ist Preisträger einer Reihe von internationalen Orgelwettbewerben, u.a. beim Bach-Wettbewerb in Wiesbaden und beim Liszt-Wettbewerb in Budapest. Von 1989 bis 1995 lehrte er Orgelspiel und Orgelimprovisation an der Musikhochschule in Saarbrücken, bevor er 1994 eine Professur für Orgelspiel an der Stuttgarter Musikhochschule antrat. Konzertreisen führten ihn durch nahezu alle europäischen Länder, in die USA und nach Japan. Seine Hauptinteressen sind die Musik des 17. Jahrhunderts, J. S. Bach, Mozart, das 19. Jahrhundert und zeitgenössische Musik. Er ist auch als Musiktheoretiker tätig. Sein erstes Buch hat den Titel "Die neue Tonalität von Schubert bis Webern. Hören und Analysieren nach Albert Simon" (Wilhelmashaven 2004). Ein zweites Buch, über die zweistimmigen Inventionen von J. S. Bach (zusammen mit Veronica Diederen) ist in Vorbereitung (Hildesheim 2007).
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haas, Bernhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Organist und Orgellehrer |
GEBURTSDATUM | 1964 |