Bernhard von Wüllerstorf-Urbair
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bernhard Freiherr von Wüllerstorf-Urbair (auch: „von Wüllersdorf-Urbair“ oder „von Wüllerstorf und Urbair“), * 29. Januar 1816 in Triest (Küstenland, heute Italien), † 10. August 1883 Bozen (Südtirol), k.u.k. Vizeadmiral und k.k. Handelsminister.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Zunächst trat Bernhard Freiherr von Wüllerstorf-Urbair in den österreichischen Militärdienst als Kadett der Pionierkorpsschule in Tulln ein, wechselte jedoch 1833 zur Kriegsmarine als Marinekadett über und wurde 1839 als Linienschiffsfähnrich in den Stand der k.k. Kriegsmarine übernommen. 1848/49 war er Kommandant des Marinehafens von Triest, ab 1855 war er Berater des jugendlichen Marineoberkommandanten Erzherzog Ferdinand Maximilian (des späteren Kaisers Maximilian I. von Mexico). Dieser beauftragte 1856 den damaligen Linienschiffskapitän mit der konkreten Planung einer Weltumseglung, die neben der praktischen Ausbildung der Seekadetten und der Förderung österreichischer Handelsinteressen insbesondere wissenschaftlichen Zwecken dienen sollte. 1857 bis 1859 leitete er im Rang eines Kommodore die Weltumseglung der Fregatte Novara (Novara-Expedition) und konnte aufgrund seiner wissenschaftlichen Kenntnisse alle ozeanographischen, hydrographischen und meteorologischen Beobachtungen selbst vornehmen. Für seine wissenschaftlichen Leistungen wurde er u. a. 1863 als Ehrenmitglied in die Kgl. Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
1864 leitete er im deutsch-dänischen Krieg als Kommandant der österreichischen Kriegsmarine-Eskadre die Operationen gegen die dänische Flotte in der Nordsee. 1865 bis 1867 bekleidete er im kurzlebigen Kabinett Belcredi (in der zeitgenössischen Presse auch als „Dreigrafenministerium“ bezeichnet, da ihm neben Ministerpräsident Graf Belcredi noch die Grafen Larisch-Mönich und Mensdorff-Pouilly angehörten) das Amt des k.k. Handelsministers und machte sich dabei um den Ausbau des österreichischen Eisenbahnnetzes verdient.
[Bearbeiten] Werke
Berhand von Wüllerstorf-Urbair / Robert Müller, Beobachtungen des Cometen Donati am Bord der k. k. österreichischen Fregatte "Novara" vom Commodore Bernhard v. Wüllerstorf und dem Fregatten-Lieutenant Robert Müller. Astronomische Nachrichten, Band 50, 211 (1859).
[Bearbeiten] Literatur
F. Wallisch, Sein Schiff hieß Novara. Bernhard von Wüllerstorf - Admiral und Minister, Wien 1966.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wüllerstorf-Urbair, Bernhard Freiherr von |
ALTERNATIVNAMEN | Wüllersdorf-Urbair, Bernhard Freiherr von |
KURZBESCHREIBUNG | Admiral |
GEBURTSDATUM | 29. Januar 1816 |
GEBURTSORT | Triest |
STERBEDATUM | 10. August 1883 |
STERBEORT | Bozen |