Diskussion:Bergpark Wilhelmshöhe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Muss ich diese Gliederung verstehen ?
- 1 Geschichte und Entwicklung
- 2 Der Park
- 2.1 oben und unten
- 3 Wasser
- 3.1 Bäume
- 3.2 Gebäude im Park
- 3.3 Pavillons im Park
- 4 Weblinks
[Bearbeiten] br
Wer hat Angst vor <BR>-Tags ? Hafenbar 21:52, 23. Nov 2003 (CET)
- <BR>-Verwendung (neue Zeile) ist schlechter Stil; nur in Ausnahmefällen ist es notwendig, innerhalb eines Absatzes eine neue Zeile zu schalten. Zudem widerspricht es der wiki-Philosophie, die Texte mit (unnötigen) HTML-Tags zu verzieren. Also: bitte die <br>s wieder herausnehmen. --Keichwa 06:03, 24. Nov 2003 (CET)
Texte OHNE Zeilenumbruch sind schlechter Stil ... Hafenbar 20:59, 22. Feb 2004 (CET)
- Davon war ja auch nicht die Rede. Wenn eine Sinneinheit zuende ist, beginnt man einen neuen Absatz (= Leerzeile). "br"-Elemente sind in Fließtexten überflüßsig. --Keichwa 07:52, 23. Feb 2004 (CET)
[Bearbeiten] Bildzwischenlager
Blick über Kaskaden, Schloss Wilhelmshöhe und Wilhelmshöher Allee zur Kasseler Innenstadt |
Wäre es nicht möglich, die Bilder so einzustellen, dass sie direkt vom Artikel aus zugänglich sind?? Ich war auf der Suche nach Informationen zur Wilhelmshöhe und vor allem auf der Suche nach Bildern. Dann hab nur aus Neugier auf den 'Dikussions'-Register geklickt. Einige der Abbildungen hier würden den Artikel sicherlich bereichern. Vielleicht bei den beiden zusätzlichen Bildern am Ende? Ich würd es ja auch machen, hab aber bis jetzt noch nie ein Bild in einen Artikel eingebaut. -- Lelaina 00:49, 17. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bergpark Wilhelmshöhe
Der Bergpark Wilhelmshöhe ist der größte Bergpark Europas und einer der bedeutendsten Landschaftsparks Deutschlands. Er liegt im Westen von Kassel, am Osthang des Habichtswaldes.
Pro ein lesenswerter Artikel --Atamari … 05:08, 30. Jul 2005 (CEST)
Pro kurzweilig zu lesen aber nicht seicht... --Carroy 11:37, 30. Jul 2005 (CEST)
Pro --TomK32 WR Digest 07:05, 2. Aug 2005 (CEST)
Pro - schöner Artikel Zement 15:52, 5. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] pavillons = staffagebauten
war mal so frei das in diesem zusammenhang unpassende wort gegen das plumpe eingedeutsche zu ersetzen. btw: das felseneck war wohl ein ganz normales klo für den landgrafen, aber das kann man nicht schreiben ohne beweise... der jussowtempel und der appolotempel sind zwei verschiedene dinge. der a.tempel stand auf dem hügel überm gewächshaus und ist irgendwann weggerottet. --Carroy 14:29, 26. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] neues für den artikel
könnte man den abschnitt oben und unten nicht in topographie bzw. geologie umwandeln. vom quarzit (weissenstein) am schloss bis zum basalt und tuff am herkules? sowie die kasseler meeressande, mit dessen muscheln aus dem muschelstollen unter moritz die grotte geschmückt wurde.
ich werde mich die tage an die wasserspiele mach, wer da noch tipps und wünsche hat... --Carroy 12:27, 27. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] mehr absprache bitte!
hätte nicht wenig lust die letzte nachvollziehbare version vom 12.9. wiederherzustellen...--Carroy 12:40, 8. Okt 2005 (CEST)
- wäre es nicht sinnvoll, den anreise artikel auf ein sinniges mass zurecht zu stutzen? kein mensch dieser welt wird jemals sich mit einerm wiki-routenplan ins auto setzen!--Carroy 12:40, 8. Okt 2005 (CEST)
Der Anreise-Teil sollte meiner Meinung nach nicht zurecht gestutzt werden, zumal (u.a. ?) auch die Artikel Herkules und Elfbuchen darauf verweisen! Außerdem hat es große Zeit gekostet, diesen Bereich zu erstellen! Ferner enthält der Bereich zahlreiche einige Informationen und LINKs zu weiteren Dingen und Orten. Und vielleicht druckt sich doch jemand die Beschreibung aus, um hierher zu gelangen. Ich habe mir hier die Mühe gemacht, weil der Park für den Tourismus doch so interessant ist. Gruß --84.138.114.28 12:08, 23. Okt 2005 (CEST)
- schlecht gemacht ist der teil ja nicht, abgesehen von diesen grausigen kleinen icons. ich bezweifle nur weiterhin, dass er nötig ist. vielleicht ärgert es mich nur, dass gerade dieser teil so ausgewachsen ist, wärend wirklich wichtige dinge vor sich herdümpeln... --Carroy 12:12, 23. Okt 2005 (CEST)
-
- laut Wikipedia:Meinungsbilder/Angabe Adressen, ÖPNV und Öffnungszeiten sind Anreisebeschreibungen eher unerwünscht. Das Argument "Außerdem hat es große Zeit gekostet" ist nicht wirklich ein Argument. Zudem ist der Abschnitt wertend, also POV. "Der Park ist am einfachsten mit dem ÖPNV zu erreichen" werden eingefleischte Autofahrer oder Mountainbiker sicher anders sehen. "ist es am sinnvollsten per Bus zum Herkules zu fahren" Wer sagt das? Solche Hinweise gehören eher ins Wikitravel - sind Reiseführerhinweise. Gleiches trifft auch auf den Abschnitt Veranstaltungstermine zu. Wann die Wasserspiel stattfinden und ob es günstiger ist am Mittwoch den Park so bsuchen gehört nicht in den Artikel. --Rlbberlin 13:03, 20. Aug 2006 (CEST)
ändere was du für richtig hälst. allerdings finde ich eine beschreibung der infrastruktuellen umgebeng für wichtig. gerade im aktuellen museumslandschafts-debakel ist die verkehrsführung im und am park nicht zu vernachlässigen. --Carroy 18:05, 20. Aug 2006 (CEST)
- Dazu fehlt mir entsprechende Ortskenntnis. Ich habe mir jetzt mal auf einem Onlinestadtplan die Tulpenallee und Mulangstraße gesucht und erkenne da jetzt zwar die Lage, kann mir aber ansonsten kein wirkliches Bild machen. Was bedeutet "ehemaligen Parkwege"? "die Ruhe im Park nachhaltig stören" Online sieht das so aus, als ob sie am Rand des Parkes seien und daher nicht die Ruhe des gesamten Parkes stören können. Gibt es da Anwohnerproteste oder Bürgerinitiativen? Hat die Unesco die Schließung der Straßen gefordert? Was bedeutet dieses Straßenumwidmen? Fahren da jetzt nur noch leisere Fahrzeuge? Einfach ist es sicherlich die zwei, drei wertenden Begriffe zu entfernen, aber an der Stelle hab ich es auch inhaltlich nicht verstanden? Gruß --Rlbberlin 19:29, 20. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] karlsaue
vielleicht haben ein paar die hier aktiv sind auch lust am artikel zur Karlsaue (Kassel) zu basteln.--Carroy 10:08, 19. Okt 2005 (CEST)