Diskussion:Beveridge-Kurve
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich möchte zu bedenken geben, dass es sich bei einen Problem zwischen den offenen Stellen und suchenden Arbeitsplätzen nur dann um eine friktionale Arbeitslosigkeit handelt, wenn für auf offene Stelle strukturell ein Arbeitsloser passt. Ansonsten handelt es sich hier um -strukturelle- Arbeitslosigkeit: Wenn ein arbeitsloser Bauer auf eine offene Rechtsanwaltsstelle trifft, ist dies wohl kaum ein friktionelles Problem!?
Klingt nicht sehr logisch zu sagen, dass wenn die Arbeitslosigkeit gering ist, dass es dann viele offene Stellen gibt. Diese werden doch mit den potentiellen Arbeitslosen besetzt?