Billa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Billa-Konzern ist ein österreichischer Lebensmittelhändler, der zur deutschen Rewe Group gehört.
1954 eröffnete Karl Wlaschek in Wien-Neubau eine Parfümerie und bot Markenartikel zu Diskontpreisen an. In der Folge wuchs die WKW (Warenhandel Karl Wlaschek) und umfasste 1960 bereits 45 Filialen. Wlaschek übertrug das Konzept auf den Lebensmittelbereich, führte das Selbstbedienungssystem ein und nannte seine Filialen ab 1961 Billa (für „Billiger Laden“). Durch den Aufkauf von Lieferanten, der Verdichtung des Filialnetzes und der Ausweitung des Angebotes (Bio-Produkte, Reisen) wuchs Billa zur heute bekannten Größe. Im Juli 1996 wurde Billa von der Kölner Rewe-Gruppe, dem damals größten Lebensmittelhändler Europas, übernommen. Im Jahr 1998 erzielte Billa mit ca. 25.000 Mitarbeitern einen Umsatz von umgerechnet 4,4 Mrd. Euro. Heute gibt es deutlich über 1.000 Filialen.
Billa hat heute die Vertriebslinien Penny, Bipa, Merkur, und das Reisebüro ITS-Billa-Reisen. Außerdem ist die REWE Group Austria seit 2003 mit 24,9% an der vorarlberger Lebensmittel- und Gastronomiekette Sutterlüty beteiligt.
Die Zentrale ist in Wiener Neudorf in Niederösterreich.
Auch die Mondo-Kette war Teil des Billa-Konzerns.
Eigenmarken von Billa sind: die Diskontlinie Clever, die Weinkellerei Wegenstein, die Biolinie Ja!Natürlich, die Premiummarken QUALITY FIRST und CHEF Menü sowie die vegetarische Vega Vita.
ITS-Billa-Reisen wurde 2006 von etwa 150.000 ÖsterreicherInnen als Reiseveranstalter genützt.
Am italienischen Markt ist REWE Group Austria mit rund 150 BILLA- und Standa-Filialen vertreten. Das Unternehmen versorgt die vier Regionen Veneto, Friuli Venezia Giulia, Emilia Romagna und Trentino Alto Adige.
EUROBILLA managt mit einem Team aus rund 45 Mitarbeitern in Wiener Neudorf die Zentral- und Osteuropa-Geschäfte. EUROBILLA ist derzeit mit über 300 BILLA-Filialen in Rumänien, Tschechien, Russland, der Slowakei, Kroatien, Bulgarien und der Ukraine vertreten.
Im August 2006 wurden die miniMal-Märkte in Polen in Billa umgeflaggt.
Die größten Konkurrenten in Österreich sind SPAR Österreich, Hofer, Lidl, ADEG Österreich, Zielpunkt, Plus und MPREIS (vorwiegend in Tirol), Metro und Schlecker.