Diskussion:Bill Evans (Jazzpianist)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Pianist Bill Evans ist um Einiges berühmter als der Saxophonist, wenn man schon zuerst den Saxophonisten findet, kann man ihn nicht unter Bill Evans (Jazzsaxophonist) oder (Jazz- und Popsaxophonist) ablegen?
Ich würde sagen, so ist es besser. Ich wollte eigentlich was über den Pianisten nachschlagen, bin aber durch diesen Artikel auf Bill Evans, den Saxophonisten gestoßen, und habe eine neue Vorliebe für den Jazz entdeckt! Solange dies ein Einzelfall bleibt, schadet es nicht. Jeder kann durch nur einen zusätzlichen Klick zu dem Pianisten kommen und der Saxophonist wird nicht in den Hintergrund gerückt. Ich find es eine schöne Lösung.
Ich denke, simples "Bill Evans (Saxophonist)" genügt. - Fred -- 193.174.89.29 19:11, 4. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Qualität
Der Artikel ist noch sehr geprägt von der recht spontanten Entstehung durch große Verehrer. Ich bitte deshalb um Verständnis, wenn bei einer Überarbeitung (zu der ich herzlich einlade) etwas von dem, was hier steht, verschwindet. Bertz 16:02, 8. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Typo
Ich fänds nett, wenn bei Diskographien mal ein leseergonomischer Standard käme, zum Bleistift, wie ich (Angeber!) ihn bei Gil Evans verwendet habe: Bullet / Jahr / Album- (oder Buch-) Titel in kursiv, nicht fett oder blau-rot / ... danach in mitoderohne Klammern, Semikola oder was immer die freundlichen detaillierteren Angaben. - Fred -- 193.174.89.29 19:11, 4. Mai 2006 (CEST)