Benutzer:Birnkammer fabian/Baustelle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel ist in der Entstehung und noch nicht offizieller Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Sollten Sie über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenken Sie, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, nehmen Sie am besten Kontakt mit dem Autor auf. |
Flugrettung
Als Flugrettung bzw. Luftunterstützte Wasserrettung oder Luftrettung bezeichnet man eine spezielle Einsatzform der Wasserrettung. Dabei wird der Rettungsschwimmer oder Wasserretter mit einem Helikopter an das Einsatzgebiet geflogen und kann so schnell verunglückte Personen aus Wassergefahr retten.
[Bearbeiten] Geschichte
Nach dem Jahrhunderthochwasser an der Elbe wurde im Herbst 2002 in Zusammenarbeit der Wasserwacht Bayern und dem Lufttransportgeschwader 61 der Bundeswehr eine Arbeitsgruppe Luftrettung geblildet. Das erste Ergebnis dieser Arbeitsgruppe war die Entwicklung eines Ausbildungsplans für den Luftretter. [1]. Seit Ende 2005 sind auch bei der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft Luftrettungseinheiten im Aufbau.
[Bearbeiten] Ausbildung
Bei der Wasserwacht ist die Ausbildung Luftretter eine Zusatzqualifikation für ausgebildete Wasserretter.