Bistum Baton Rouge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das in den USA gelegene Bistum Baton Rouge (lat. Rubribaculensis) wurde am 22. Juli 1961 aus dem Erzbistum New Orleans herausgenommen. Es untersteht diesem heute als Suffragan.
Das 14.583 km² große Bistum zählt heute 218.846 Katholiken (25,6%) in 68 Pfarreien. Diese werden von 84 Diözesanpriestern und 43 Ordenspriestern betreut, wozu auch noch 113 Ordensschwestern kommen. 1966 waren es noch 80 Diözesan- und 66 Ordenspriester für 172.810 Katholiken in 64 Pfarrein. Auch lebten noch 295 Ordensschwestern in der Diözese.
Bischöfe
- Robert Emmet Tracy (1961 - 1974)
- Joseph Vincent Sullivan (1974 - 1982)
- Stanley Joseph Ott (1983 - 1992)
- Alfred Clifton Hughes (1993 - 2001, dann Koadjutor-Erzbischof von New Orleans)
- Robert William Muench (seit 2002)
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage des Bistums Baton Rouge
- Bild der St. Joseph Kathedrale in Baton Rouge
- Karte der Kirchenprovinz New Orleans
siehe auch: Liste der katholischen Bistümer, Katholische Kirche, Männerorden, Frauenorden