Bistum Brooklyn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das in den USA gelegene Bistum Brooklyn wurde am 29. Juli 1853 gegründet und untersteht dem Erzbistum New York als Suffragan.
Mit einer Größe von 464 km² und 1.816.000 Katholiken, 38,7% der Einwohner, zählt es heute 217 Pfarreien. Seit 1950 hat die Zahl der Katholiken zwar um 566.803 zugenommen, die Pfarreien aber um 90 abgenommen.
1950 noch 1.145 Diözesanpriester, 283 Ordenspriester und 5.150 Ordensschwestern zählend, waren sie 2002 nur noch 629 Diözesanpriester, 201 Ordenspriester und 1.189 Ordensschwestern. Hierfür aber gab es nun zudem 151 Diakone.
Dem Bischof von Brooklyn stehen 4 Weihbischöfe zur Seite.
[Bearbeiten] Frühere Bischöfe
- John Loughlin (1853-1891)
- Charles E. McDonnell (1892-1921)
- Thomas E. Molloy (1922-1956)
- Bryan J. McEntegart (1957-1968)
- Francis J. Mugavero (1968-1990)
- Thomas V. Daily (1990-2003)
- Nicholas DiMarzio, (seit 2003)
[Bearbeiten] Weblinks
Siehe auch: Liste der katholischen Bistümer, Katholische Kirche, Männerorden, Frauenorden