Bistum Schleswig
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Bistum Schleswig wurde 948 unter Einfluss von Otto dem Großen von der Universalsynode von Ingelheim gegründet. Der erste Bischof, Oredo (Hored), war als Suffragan dem Erzbischof von Hamburg, Adaldag, untergeordnet. Nach Errichtung des Erzbistums in Lund unterstand es dem Lunder Erzbischof. Bischofssitz war Schleswig. Das Bistum Schleswig war eines von neun dänischen Bistümern. Die Fläche entsprach den drei Sysseln in Südjütland.
Siehe auch: