Blatt von Tüftler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Blatt von Tüftler (engl. Leaf by Niggle) ist eine Kurzgeschichte, die (wahrscheinlich im Jahre 1943) von J.R.R. Tolkien verfasst wurde. Erstmals veröffentlicht wurde sie im Jahre 1945 in "The Dublin Review" und ist heute zu finden in den Büchern "Das Tolkien-Lesebuch" sowie "Fabelhafte Geschichten".
[Bearbeiten] Inhalt
Tüftler ist ein Maler, der sich daran versucht, das Bild eines großen Baumes zu malen. Er lässt seine restlichen Werke links liegen oder baut sie in das Bild des Baumes mit ein. Doch trotzdem wird er nie fertig, da er unter anderem ständig von seinem Nachbarn belästigt wird. Schließlich muss er sich auf eine Reise, die schon lange ansteht ihn aber trotzdem überrascht, begeben. Er lernt, sich seine Zeit einzuteilen und reist weiter in eine Gegend wo er seinen Baum, den er nie fertigmalen konnte, findet.
[Bearbeiten] Hintergrund
Es wird angenommen, dass Tolkien mit dieser Geschichte seine Arbeit am Silmarillion beschreiben wollte. Mit diesem Werk ist er, genau wie Tüftler mit seinem Bild, bis zu seinem Tode nicht fertig geworden (das Silmarillion wurde erst nach Tolkiens Tod von seinem Sohn Christopher veröffentlicht).