Blechkuchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Blechkuchen werden Kuchen zusammengefasst, die üblicherweise ohne Backform direkt auf einem Backblech gebacken werden. Sie sind meist recht einfach und bestehen aus ausgerollten, festen Teigen wie Hefe- oder Mürbeteig, die mit weiteren Zutaten belegt sind, wie z. B. Butterkuchen, Streuselkuchen, Bienenstich, Eierschecke, Zwetschgendatschi oder Zwiebelkuchen. Im weiteren Sinn gehören auch Strudel, Kranzkuchen u. ä. zu den Blechkuchen.
Nicht als Blechkuchen zubereitet werden können Kuchen aus weichem Rührteig und solche, die schon vor dem Backen gefüllt werden. Sie werden in Napf-, Spring-, Kranz- oder Kastenformen gebacken.