Bleimennige
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bleimennige (Pariser Rot) ist ein leuchtend rotes Farbpigment, das aus Bleiverbindungen gewonnen wird. Es wird heute auch als Rostschutzmittel eingesetzt, jedoch aus Umweltschutzgründen mit rückläufiger Tendenz.
Pariser Rot dient auch als feines Polier- und Schleifmittel z. B. bei der Schmuckherstellung und (früher) als Einlaufhilfe neuer Verbrennungsmotoren und ist darüberhinaus einigen Metallputzmitteln beigesetzt.
Es wurde bereits in der Antike zum Färben des Zirkussandes benutzt.
Siehe auch: Blei(II,IV)-oxid