Bild:Blick durch das Zielfernrohr.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Größe der Voransicht: 800 × 541 Pixel
Version in höherer Auflösung (1777 × 1201 Pixel, Dateigröße: 1,13 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Blick_durch_das_Zielfernrohr
![]() |
Diese Datei ist in den Vereinigten Staaten gemeinfrei („public domain“), da sie von einem Bediensteten einer Bundesbehörde („federal government“) in Ausübung seiner dienstlichen Pflichten erstellt wurde und somit ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten ist. | ![]() |
http://www.news.navy.mil/view_single.asp?id=14702
040521-M-1012W-014 Camp Hansen, Okinawa, Japan (May 21, 2004) - A Special Reaction Team (SRT) member looks through the scope of a sniper rifle to help enlarge targets. Training targets are often hundreds of meters away and using the sniper rifle scope ensures the sniper has a clear shot at his intended target. U.S. Marine Corps photo by Cpl. Ryan Walker (RELEASED)
Dateiversionen
Legende: (Aktuell) = Dies ist die aktuelle Datei, (Löschen) = lösche diese alte Version, (Zurücksetzen) = verwende wieder diese alte Version.
- (Löschen) (Aktuell) 20:48, 1. Okt. 2004 . . Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) . . 1777 x 1201 (1.182.524 Bytes) (Blick_durch_das_Zielfernrohr)
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten
Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (EXIF-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | NIKON CORPORATION |
---|---|
Modell | NIKON D1X |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 300 dpi |
Vertikale Auflösung | 300 dpi |
Software | Adobe Photoshop 7.0 |
Speicherzeitpunkt | 15:32, 4. Jun. 2004 |
Y und C Positionierung | 2 |
Belichtungsdauer | 1/60 Sekunden (0.016666666666667) |
Blende | f/8 |
Belichtungsprogramm | Zeitautomatik |
Exif-Version | 2.2 |
Erfassungszeitpunkt | 10:03, 21. Mai 2004 |
Digitalisierungszeitpunkt | 10:03, 21. Mai 2004 |
Komprimierte Bits pro Pixel | 4 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3.6 |
Messverfahren | Spotmessung |
Lichtquelle | Schönes Wetter |
Blitz | 0 |
Brennweite | 24 mm |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 28 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 28 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 28 |
Farbraum | sRGB |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Manuell |
Digitalzoom | 1 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 36 |
Aufnahmeart | Standard |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
Motiventfernung | Unbekannt |