Diskussion:Blumenkohl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Überarbeiten wegen Brüsseler Kohl
Brüsseler Kohl sei ein anderer Name für Blumenkohl? Und im Rosenkohlartikel steht, Brüsseler Kohl sei ein anderer Name für Rosenkohl (was mir auch bei internationalem Vergleich die richtige Variante zu sein scheint!) Jedenfalls sollte man das klarstellen!
- In der Tat. Ich habe in beide Artikel überarbeiten reingesetzt. Außerdem sollte die Taxobox in beiden Artikeln um die lateinischen Namen und die Unterart ergänzt werden. --217.185.95.212 10:53, 20. Nov 2005 (CET)
Ich vermisse einen Hinweis auf die Ungenießbarkeit des Rosenkohls.
Hallo mich würde interessieren, wieso man von Blumenkohl (und Kohlsorten allgemein) Blähungen bekommt. Welcher Inhaltsstoff ist dafür verantwortlich? Danke julia
[Bearbeiten] Strunk nicht genießbar?
Viele Kohlsorten sind schwerverdaulich, bei den meisten der Strunk nicht ess/geniessbar. Mich interessiert wie es sich beim Blumenkohl Romanesco verhält. Ich habe ihn heute erstmals gesehen und gedünstet. Der Strunk scheint mir ein wenig bitter, sicher bin ich nicht. Mein Vorhaben wäre den Strunk püriert für ein Sösschen zu verwenden... Frage: ratsam & gesundheitlich (denke dabei an ungenießbare bzw. den Verdauungstrakt belastende Bitterstoffe) unbedenklich? --LunaPat 15:32, 26. Okt 2005 (CEST)
- Ich wüsste nicht, warum man den Strunk vom Blumenkohl nicht essen sollte. Mache ich immer. Das ist ja auch eigentlich der Blütenstiel, also was anderes als die harten Blattstiele, die man bei Blattkohl wegschneidet. Bitter ist mir noch nicht aufgefallen; wenn er jung und geschlossen ist, dürfte das eigentlich nicht sein. Rainer ... 18:01, 26. Okt 2005 (CEST)
- Also essen kann man vieles. Beim normalem Karfiol wird der Strunk sicher nicht gegessen. Kann sein, dass der Romanesco da mehr Brokoli like ist - dort wird ja auch mehr vom Stiel gegessen. Also wenns genießbar ist ist's erlaubt :) 84.114.202.215 13:15, 9. Sep 2006 (CEST)