BMW 803
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der BMW 803 war ein flüssigkeitsgekühlter 28-Zylinder Vierfachsternmotor der Leistungsklasse um 4.000 PS, bei dem im Gegensatz zum Pratt & Whitney R-4360 die Zylinder in geraden Reihen angeordnet waren. Die Entwicklung begann Mitte 1939. 1944 liefen mehrere Motoren auf dem Prüfstand, zur Serienfertigung kam es jedoch nicht.
Der Motor bestand aus zwei Teiltriebwerken, die hintereinander angeordnet waren. Das hintere Teiltriebwerk übertrug seine Kraft über 7 Königswellen, die zwischen den vorderen Zylinderreihen hindurchliefen. Die beiden Teiltriebwerke konnten unabhängig voneinander abgeschaltet werden. Jedes Teiltriebwerk trieb über ein Untersetzungsgetriebe einen eigenen Propeller an, die einen Durchmesser von 3,20 m hatten.
Der BMW 803 war unter anderem für das Riesenflugboot Blohm & Voss BV P 200, den schweren Bomber Focke-Wulf Fw 238 und einen Focke-Wulf Jäger mit Heckantrieb vorgesehen.
Ein einziges Exemplar des BMW 803 existiert im Deutschen Museum. Dieses wurde jedoch aus den Teiltriebwerken zweier verschiedener V-Muster zusammengesetzt.
[Bearbeiten] Technische Daten
- Typ: 28-Zylinder vierfach Reihensternmotor
- Bohrung: 156 mm
- Hub: 156 mm
- Hubraum: 83,5 l
- Gewicht (trocken): 2.950 kg
- Ventile: pro Zylinder 1 Einlassventil und 1 Auslassventil (Natriumkühlung)
- Direkteinspritzung
- Kühlung: Presswasserkühlung
- Leistung: 2.868 kW (3.845 PS)
- Hubraumleistung: 34,3 kW/L (46 PS/L, 0.75 hp/in³)
- Kompression: 6,5:1
- Leistungsgewicht: 0,97 kW/kg (1,3 PS/kg, 0.59 hp/lb)