Diskussion:Bollywood
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] wichtige Filme
Ich möchte mal nur kurz erwähnen, dass es einfach nicht geht, dass irgendwelche Leute, zu den wichtigsten Filmen ihre Lieblingstitel einfügen, wie z.B. Main Hoon Na.
Ich möchte erwähnen, dass vielleicht manche Leute Main Hoon Na sehr gerne mögen!!!! Der Fim ist wirklich gut! Und ich finde es echt scheiße, dass manche Leute nur weil sie einen Film nicht so mögen, andere Leute verurteilen!!!!
Main Hoon Na gehört nicht wirklich zu den wichtigsten Bollywood Streifen, nur weil es auf RTL II kam. --Dhari 5. Jul 2005 14:49 (CEST)
Naja im ganzen stimmt die Liste gar nicht, weil nicht die wichtigsten sonder, die die man in Deutschland gesehn hat aufgführt werden, es fehlen paar, die mir aber leider nicht einfallen. --Rex.Ona.Rex 19:38, 23. Sep 2005 (CEST)
Zum Thema wichtige Filme
ich finde es schade das sehr oft reduziert wird auf das gleiche Thema. Tolle Filme wären zum Beispiel Mangal Pandey, Paheli, Mission Kashmir, Aankhen, Fida, Bombay, Monsoon Wedding, Dil Se und wie sie sonst noch heißen. Die Problematik sehe ich in dem Fall so, das Filme die mich oder auch euch interessieren könnten, nicht das breite Publikum ansprechen und somit nicht die Einschaltquoten bringen, die sich mancher Fernsehsender verspricht. Schade. Leider hat dies zur Folge, das die meisten Filme somit erst garnicht auf dem deutschen Markt erhältlich sein werden.
[Bearbeiten] Verlinkt
Habe den Artikel "Shahruckh Khan" mit dem hier vorkommenden Namen "Shah Rukh Khan" verlinkt. Wer sich auskennt, möchte das an der entsprechenden Stelle korrigieren -- "Remember me" 21:37, 15. Mai 2004 (CEST)
das wird immer synonym gebraucht. Es gibt da kein richtig oder falsch. Selbst im Vorspann der Filme steht manchmal Shah Rukh Khan und manchmal Shahrukh Khan AmidalaSkywalker
[Bearbeiten] Yuva
Da hier sicherlich einige Leute sind, die mehr Ahnung vom Bollywood-Film haben als ich: Kann einer von euch einen Blick auf Yuva werfen? Der Artikel ist noch recht neu und kann eine Überarbeitung brauchen, es fehlen noch Infos und eine sinnvolle Bewertung. -- mkill - ノート 01:50, 30. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Entfernt
Farah Khan entfernt -- sie gehört nun wirklich nicht zu den wichtigsten Regisseuren mit einem einzigen Film, der zwar erfolgreich, aber nicht wegweisend war. Wichtigste Chereographin vielleicht, aber bestimmt nicht Regisseurin. --Plumcouch 00:44, 4. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Filme bei RTL 2
Ich finde RTL 2 solte man anderé Filme bringen anstatt nur welche mit Sharukh Khan wie z.B. Denn nur meine Herz kennt die Wahrheit. Ich hätte mal einen Vorschlag Hum Tum der aber auch bald kommen wird.
Es ist doch wichtig, dass überhaupt indische Filme gezeigt werden! Liebend gern mit Sharukh Khan. Noch besser wäre es, wenn die Stars mal ne größere Deutschland-Tour machen würden! MfG Oli....
Also es sind schon so einige Filme gelaufen. "Saathiya" zum Beispiel oder "Hum Tum" und andere. Also nicht nur die bekannten Shah Rukh Khan-Filme. Obwohl ich nichts dagegen hätte wenn diese öfter kommen würden.
[Bearbeiten] Menge der Filme
Damit produziert Indien jährlich die meisten Filme. – Diese Aussage, die sich ziemlich weit oben im Artikel befindet, ist meiner Meinung nach unvollständig, da nicht mit angegeben ist, unter welchen Ländern dieser Superlativ ermittelt wurde. Also gilt die Aussage für Asien oder weltweit oder nur im Vergleich mit Hollywood?--Sammler05 11:15, 4. Feb 2006 (CET)
Indien ist weltweit der größte Filmproduzent gemessen an der Anzahl der produzierten Filme. Venu Nagavelli
[Bearbeiten] Absatz: Bollywoodfilme bei RTL 2
Welchen Nutzen soll die Auflistung von Hindi-Filmen, die seit Ende 2004 beim Fernsehsender RTL 2 liefen, haben??? Das sind schließlich nicht die einzigen Hindi-Filme (Bollywoodfilme), die im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurden. M.E. hat das in dieser Form hier im Artikel über die Filmproduktionen mit dem Label Bollywood nichts zu suchen.--Xquenda 18:50, 17. Feb 2006 (CET)
Das finde ich nicht. ich denke, die Liste sollte durch die auf anderen Sendern gesendeten Filme ergänzt werden, aber ich denke, dass es einige Leser schon interessiert, welche Filme bereits gesendet wurden. AmidalaSkywalker
- Anders als vielleicht Fansites im Internet ist Wikipedia keine Datenbank für bereits ausgestrahlte Filme. Wenn man hier noch sämtliche Filme eintrüge, die in den 1950er und 1960er Jahren im DDR-Fernsehen liefen, besteht der gesamte Artikel bald nur noch aus Liste. Das hat zudem keinerlei Informationswert zu dem Begriff Bollywood. Auch das beharrlich stattfindende "zuspammen" mit Links zu Internetforen und sogenannten Bollywood-Fansites entspricht nicht den Wikipedia-Prinzipien (siehe WP:WEB). Da praktisch jeder "sein" Forum, Blog etc. unterbringen will, entsteht auf diese Weise schnell eine Linksammlung ohne jeweils inhaltlich nennenswerte Unterschiede zwischen den Informationsgehalten der einzelnen Seiten.--Xquenda 16:47, 28. Feb 2006 (CET)
-
- Stimme Xquenda ausdrücklich zu. In der Wikipedia ist es völlig unüblich, Sendedaten aufzulisten --Carlo Cravallo 18:25, 1. Mär 2006 (CET)
Da gebe ich vollkommen recht. Diese knallbunten mit smilies und werbebannern übersähten Fansites gehören nicht ins Wikipedia!!! Gruss, Venu Nagavelli
[Bearbeiten] Happyindia und Molodezhnaja
Schönen Guten Tag,
ich frage mich, ob dies so der Richtigkeit entspricht das Happyindia einen Link entfernt und stattdessen seinen dort hinsetzt? (siehe Version Autoren) Mal ehrlich das ist doch die reinste Verarschung. Zudem sind viele Links hier „zugebombt“ mit Amazon Angeboten. Seriöse Links werden hier einfach gelöscht und man setzt seinen dann dort hin oder wie? Ich werde die beiden Links jetzt entfernen, denn eine Begründung konnte ich für diesen Vorgang nirgends hier nachlesen und wer hier still und heimlich an den Links herumbastelt und andere einfach löscht der solle mal ein bisschen überlegen wie „Assimässig“ dies ist. Zudem enthält Happyindia einen Shop der verlinkt ist mit Amazon. Bei Molodezhnaja ist dies ebenefalls (Geld verdienen mit der Website - Amazon.de Partnerprogramm). Molodezhnaja benutzt auch Kritiken welche einfach vom Englischen ins Deutsche übersetzt wurden sind andere haben sich da wirkliche Mühe gegeben. Einfach übersetzen das ist keine Kunst Leute (das ist Textklau). Auch noch wichtig zu sagen wäre das Molodezhnaja auf seiner Webseite vor anderen Anbietern warnt. Einige von diesen haben sich aber nichts zu Schulden lassen kommen. Dann wird auf dieser Seite gewarnt vor "Vorsicht bei eBay und amazon Marketplace (private Anbieter)" , nur wo man selbst Mitglied und Provision kassierst ist selbstverständlich alles 100%ig in Ordnung oder wie! Des Weiteren setzt Molodezhnaja in fast jedem Bericht zu Bollywood seinen Link hinein. Reicht denn einmal nicht aus?!?
Richtlinien von Wikipedia.de
Keine Links auf Newsgroups und Online-Foren. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, jedoch ist eine gute Kenntnis der dortigen Strukturen erforderlich. Für Laien und allgemein Informationssuchende sind sie daher in aller Regel nicht geeignet.
Kein Link-Spam wie z. B. Webshops. Bevorzugte Internetseiten ohne oder mit wenig Werbung.
Daher sehe ich diese Links als unakzeptabel für Wikepedia. Ich denke die Begründung sollte mehr als ausreichend sein und jedem auch einleuchtend erscheinen. 141.76.1.121 16:31, 12. Apr 2006
Zu diesen grotesken Anschuldigungen muss man ja mal was sagen:
1) Als Webmaster von molodezhnaja.ch habe ich den Link auf der Wikipedia-Bollywood- Hauptseite selbst gesetzt. Andere Links innerhalb von Wikipedia wurden von Drittpersonen gesetzt, was ich kaum kontrollieren kann.
2) Dass meine Texte "aus dem Englischen übersetzt sind" kann ich ja wohl so nicht stehen lassen. Das ist eine Verleumdung übelster Art, denn ich schreibe alle Zusammenfassungen und Kritiken selbst, nachdem ich mir den entsprechenden Film angesehen habe. Und das schon seit Jahren.
3) Ich betreibe keinem Webshop. Auf der DVD-Seite(das ist eine Seite von gesamthaft etwa 800) sind alle legalen deutschsprachigen Titel aufgelistet mit Partner-Links zu amazon, um den Webspace, das Forum etc. zu finanzieren. Fast jede Filmseite hat Partner-Links, auch jump-cut, die hier ebenso verlinkt sind. Das fällt in die Kategorie "ohne oder mit wenig Werbung" und dafür braucht sich wohl kaum jemand zu rechtfertigen. Die aufgelisteten eBay-Anbieter auf meiner DVD-Seite (die übrigens nie direkt verlinkt wurde) wurden mir im übrigen von Forumsbenutztern als unseriös gemeldet. Vor denen zu warnen ist im Interesse der Besucher. Wenn jemand sein eBay-Angebot auf seriöse Ware umgestellt hat, kann man über eine Entfernung aus diesen Listen diskutieren, ist auch schon passiert.
Aber was das überhaupt hier in der Wikipedia-Diskussion zu suchen hat, ist mir ein Rätsel. Mir scheint eine vorangegangene Diskussion entgangen zu sein.
Endschuldigung aber was ich da gelesen habe ist echt Arg!!! Zu sagen das molodezhnaja.ch die Texte einfach kopiert ist einfach Krank! Ich habe mir alle Bollywoodkritiken von dem Webmaster durchgelesen und finde das trotz der Amazon-Werbung die Qualität der Texte in jedem Bollywood-Eintrag enthalten sein müssen! Auf meiner BOLLYpage habe ich auch angefangen Kritiken zu schreiben und weiß wie schwer es ist. Über 5000 Kritiken zu schreiben ist berauschend und erwähnungswert! -- Merman
[Bearbeiten] Bollywood-Weblinks
Ich würde gerne einen Link auf den Weblog www.mariakaefer.de zum Thema Bollywood hier rein setzen. Die Seite ist aber gesperrt :( 19:23 MEZ 02.01.2007
- Genau deswegen, damit du dieser Versuchung nicht nachgeben kannst. Solche Weblinks sind in de-Wikipedia nicht erwünscht.--Xquenda 00:44, 3. Jan. 2007 (CET)
- In Ordnung, aber warum ist das hier nicht erwünscht. Die Seite bietet viele Infos zu Bollywood, die mich als Surfer, der an Bollywood interessiert ist, wohl interessieren würden... 16:17 MEZ 03.01.2007
- Sorry, ich hätte gleich den Link zu Wikipedia:Weblinks einfügen können. Das hier ist eine Enzyklopädie, die natürlich eigene Regeln hat. Wenn du private Homepages/Weblogs oder Seiten mit Foren suchst, musst du das über allgemeine Suchmaschinen machen.--Xquenda 16:38, 3. Jan. 2007 (CET)
- In Ordnung, aber warum ist das hier nicht erwünscht. Die Seite bietet viele Infos zu Bollywood, die mich als Surfer, der an Bollywood interessiert ist, wohl interessieren würden... 16:17 MEZ 03.01.2007
Wenn ich mir die ganzen Weblinks von Bollywood und den da gelinkten Schauspielern und Regisseuren ansehe, finde ich fast ausschließlich Seiten, die direkte oder eher versteckte Amazon-Partnerseiten oder -shops sind. Ich betreibe selbst eine solche Partnerseite (BollywoodPortal) und könnte theoretisch auch versuchen, überall Links darauf zu setzen. Auch ich decke nicht einmal die Kosten meiner Website und es wird sicher einigen Betreibern so wie dem von molodezhnaja.ch gehen, dass sie mit den Amazon-Einnahmen gerade mal die Webseite-Kosten decken können. Das allein ist jedoch kein stichhaltiges Argument (@Molodezhnaja), um einen Weblink zu rechtfertigen, ansonsten müsste man die Seiten mit Links vollpflastern. Auch das Argument, dass nur auf einer von 800 Seiten Bestell-Links gäbe ist nicht ganz richtig. Auf sehr vielen anderen Unterseiten (oder "geankerten" Seiten) gibt es Links "Hier DVD bestellen".
Allerdings muss ich Molodezhnaja zugute halten, dass
- die Bestell-Links vergleichsweise dezent sind,
- die kommerziellen Inhalte generell nicht im Vordergund stehen und dass
- da offenbar viel echter und eigener Content drin ist.
Wenn ich eine der diversen (mehr-oder-weniger-)Amazon-Partnerseiten für einen Weblink auswählen würde, dann wäre Molodezhnaja sicher ganz vorne. Aber ich halte es echt für schwierig, da eine haltbare Abgrenzung zu ziehen, ohne dass Dutzende anderer Webmaster ebenfalls einen Link beanspruchen könnten.
Deshalb bin ich dafür, dass nur die offiziellen Seiten der Künstler (dazu zähle ich ich auch SPICE) und gut gemachte reine Fanseiten einen Link beanspruchen dürfen. Das würde allerdings bedeuten, dass man 90% der Weblinks (auch die "Internet Movie Database" und Bollywood-Online) entfernt werden müssten.
[Bearbeiten] Filme aus Indien
Hallo an alle Experten! Weiß wer warums bei uns im europäischen Raum deutlich weniger indische Filme gezeigt werden trotz der so großen Filmindustrie?
- Weil es hier ein Nischenprodukt ist. Vielmehr muss man fragen, warum nur der Thrash aus Bollywood gezeigt wird (der aus Südindien trotz größerer Produktionsmenge als in Mumbai ja nicht!) und gute neue indische Filme auch nicht.--Xquenda 10:48, 24. Dez. 2006 (CET)
- Weil dreistündige Liebesfilme hirnzersetzend sind. --84.149.255.69 20:14, 25. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Falscher syntaktischer Bezug
"Der Begriff Bollywood trifft bei indischen Bürgern auf Kritik, weil sie nicht gerne mit den westlichen Filmstudios von Hollywood verglichen werden." Man weiß zwar, was gemeint ist, aber der Satz ist mit falschem syntaktischem Bezug gebaut. So wie es da steht, wollen die "Bürger" nicht mit "Filmstudios" verglichen werden, das ist aber so nicht gemeint. Habe den Satz mal korrekt formuliert. Monte Schlacko 13:32, 19. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bollywood in Deutschland
Sollte man nicht einen Unterartikel zu Bollywoodfilmen, die in Deutschland gedreht wurden/werden bzw in denen Deutschland eine wichtige Rolle spielt, machen?
- Da könnte es sein, dass du dir einen Löschantrag einfängst. M.E. ist das kein wichtiges Wissen, sondern Sonstiges eher also etwas Belangloses. Schon in diesem Artikel sind diese Aufzählungen unter Wichtige Filme und am schlimmsten(!) Wichtige Stars keine brauchbaren Abschnitte. Vielleicht hätte es mehr Sinn, diesen Artikel zu überarbeiten und mit wirklich enzyklopädisch aufgearbeitetem Wissen zu füllen. Ebenso fehlen noch viele Personenartikel, von einer ordentlichen Darstellung der Produktionsstrukturen, mal ganz zu schweigen.--Xquenda 08:46, 27. Mär. 2007 (CEST)