Bonjour (Apple)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bonjour (franz. für "Guten Tag!"), ehemals Rendezvous (franz. für "das Treffen") ist eine Implementetation des Zeroconf-Systems von Apple. Bonjour implementiert Multicast DNS (mDNS), DNS-SD sowie IPv4LL. mDNS und DNS-SD ist eine Apple-Entwicklung, die zur Anerkennung als offenen Standard freigab. Es beschreibt eine Technik, die die automatische Erkennung von Netzwerkdiensten in IP-Netzen bereitstellt.
Unter anderem verwendet iTunes die Bonjour-Technologie, um automatisch andere Computer zu finden, die ihre Musik freigeben.
In Version 10.4 des Betriebssystems Mac OS X wurde Rendezvous wegen rechtlicher Probleme in "Bonjour" umbenannt.
[Bearbeiten] Bonjour für Windows
Bonjour ist auch für Microsoft Windows verfügbar und steht auf der Apple-Website zum Download bereit. Die Software soll eine einfache Vernetzung von Windows- und Apple-Rechnern ermöglichen.
[Bearbeiten] Technik
Bonjour startet einen Dämon, mit dem sich dann die dns_sd.dll
aus der Anwendung heraus verbinden kann. Für Java gibt es eine JNI-Brücke. Andere virtuelle Maschinen haben einen schwereren Stand, Bonjour zu benutzen, denn obwohl man den Dämon über das Loop-Back-Device erreicht, haben die Entwickler angekündigt, das Protokoll bald zu ändern.