Borów
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Borów (Begriffsklärung). |
Borów | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Niederschlesien | ||
Landkreis: | Strzelin | ||
Geographische Lage: | Koordinaten: 50° 53' N, 16° 59' O50° 53' N, 16° 59' O | ||
Einwohner: | 733 ([1]) | ||
Postleitzahl: | 57-160 | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 71 | ||
Kfz-Kennzeichen: | DST |
||
Wirtschaft & Verkehr | |||
Nächster int. Flughafen: | Flughafen Breslau | ||
Gemeinde | |||
Gemeindeart: | Landgemeinde | ||
Fläche: | 98,66 km² | ||
Einwohner: | 5.271 (30. Juni 2005) | ||
Verwaltung (Stand: 2007) | |||
Gemeindevorsteher: | Waldemar Grochowski | ||
Adresse: | ul. Konstytucji 3 Maja 22 57-160 Borów |
||
Webpräsenz: | www.borow.ug.gov.pl |
Borów (deutsch Markt Bohrau) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Gemeinde in Polen. Er liegt 15 Kilometer östlich des Ślęża (Zobten) und gehört dem Powiat Strzeliński, Woiwodschaft Niederschlesien an.
Borów wurde 1202 als Boriow erstmals urkundlich erwähnt. Der Marktflecken an der Einmündung der Kleinen Lohe in die Lohe (Ślęza) gehörte von 1818 bis 1945 zum Landkreis Strehlen. 1939 lebten im Ort 909 Einwohner.
[Bearbeiten] Gemeinde
Die Landgemeinde Borów hat eine Fläche von 98,66 km² und 5.271 Einwohner (2005). Dazu gehören die Ortschaften Borek Strzeliński (Großburg), Ludów Śląski (Deutsch-Lauden) und Zielenice (Grünhartau).
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Fußnoten
Borów (Markt Bohrau) | Kondratowice (Kurtwitz) | Przeworno (Prieborn) | Strzelin (Strehlen) - Stadt | Wiązów (Wansen) - Stadt