Bounty Killer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bounty Killer (wirkl. Name: Rodney Basil Price; * 12. Juni 1972 in Kingston) ist ein jamaikanischer Dancehall-Deejay.
Seit seiner ersten veröffentlichten Single aus dem Jahre 1992 ("Coppershot") auf dem jamaikanischen Label King Jammy's entwickelte sich der - aufgrund seiner Clash-Qualitäten auch als "Warlord" bekannte - Künstler zu einem der erfolgreichsten und prägendsten Vertreter des modernen Dancehall.
Durch Kooperationen mit bereits bekannten US-Rappern wie z.B. der Gruppe The Fugees erlangte er ab Mitte der 1990er Jahre auch vermehrt internationale Bekanntheit. In Jamaika zog er die Aufmerksamkeit vor allem durch den lyrischen und physischen Schlagabtausch mit Konkurrent Beenie Man auf sich.
Bounty Killer wird (wie andere Dancehall-Stars) aufgrund homophober Texte kritisiert. 2003 wurde ein Auftritt von Bounty Killer in London abgesagt, nachdem sich eine Schwulenorganisation bei Scotland Yard beschwert[1] und dabei Zitate aus den Songs Another Level, Look Good und Mr. Wanna Be angeführt hatte[2]. Im Sommer 2004 wurde Bounty Killer von den Organisatoren des belgischen Krakrock-Festivals ausgeladen, da "hasserfüllte" Künstler nicht willkommen seien.[3]
[Bearbeiten] Diskografie
- Jamaica's Most Wanted (1993)
- Face To Face w/ Beenie Man (1994)
- Roots Reality And Culture (1994)
- Down in The Ghetto (1995)
- No Argument (1995)
- Xperience (1996)
- Ghetto Gramma (1997)
- Next Millennium (1998)
- The Fifth Element (1999)
- Ghetto Dictionary: The Art Of War (2002)
- Ghetto Dictionary: The Mystery (2002)
- Nah No Mercy (2006)
Wie bei Dancehall Deejays üblich, gibt es neben den auf CDs veröffentlichen Liedern eine Anzahl von Titeln, die nur auf Riddim-Selections auf Vinyl erhältlich sind.
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Reggae gig axed after gay protest BBC News, 6. Dezember 2003
- ↑ Reggae Star Bounty Killer Cancels UK Concerts, Outrage!, 7. Dezember 2003
- ↑ Basil Walters: Are dancehall artistes going to bow? Jamaica's 'Murder Music' singers face axe across Europe. The Jamaica Observer, 16. Juli 2004
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bounty Killer |
ALTERNATIVNAMEN | Rodney Basil Price |
KURZBESCHREIBUNG | Dancehall-Deejay |
GEBURTSDATUM | 12. Juni 1972 |
GEBURTSORT | Kingston, Jamaika |