Bräunlicher Stäubling
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bräunlicher Stäubling | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lycoperdon umbrinum | ||||||||||||
Pers. |
Der Bräunliche Stäubling (Lycoperdon umbrinum) ist ein Pilz aus der Familie der Stäublingsartigen (Lycoperdaceae).
[Bearbeiten] Merkmale
Der Fruchtkörper ist birnenförmig und von dunkelbrauner Farbe. Er ist besetzt mit vielen weichen Stacheln, die sich leicht ablösen.
[Bearbeiten] Vorkommen
Vorwiegend in Laub- und Mischwäldern.
[Bearbeiten] Speisewert
Der Pilz ist in jungem Zustand essbar.