aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Breitblättriger Dornfarn (Dryopteris dilatata, syn. Dryopteris austriaca) ist ein mäßig häufiger, vereinzelt auftretender Vertreter der Gattung der Wurmfarne (Dryopteris).
Die überhängenden Wedel des sommergrünen Farns sind in Rosetten angeordnet. Sie erreichen eine Länge von etwa einem Meter. Der Blattstiel ist ziemlich kurz. Das Blatt ist drei- bis vierfach gefiedert, von dreieckigem bis ovalem Umriss und läuft spitz zu. Die eckigen Fiederblättchen sind am Rand sehr fein gesägt (Name). Die Sporenbehälter sitzen zweireihig auf der Unterseite der sporentragenden Wedel.
Der Breitblättrige Dornfarn kommt in feuchten, schattigen Wäldern vor. Seine Gesamtverbreitung umfasst die gemäßigten Breiten Europas, die Gebirgslagen in Südeuropa, den Kaukasus, erstreckt sich über Sibirien bis Kamtschatka, Sachalin, Nordamerika.
- A. Minkevičius. Lietuvos TSR Flora I. Vilnius 1959.