Breitensportwettbewerb
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Breitensportwettbewerb (BSW) ist ein in der Regel von Tanzsportvereinen ausgerichtetes Turnier. Es ist ein Mannschaftswettbewerb in dem es meist Altersbeschränkungen gibt, wie auch einen Ausschluss von „richtigen“ Turnierpaaren ab bestimmter oder aller Klassen. Turnierbekleidung ist nicht erlaubt, so dass in Straßenkleidung getanzt wird.
Eine Mannschaft besteht aus mindestens drei maximal fünf Tanzpaaren. Die Mannschaft erhält eine Platzierung. Nicht ein einzelnes Paar. Die Paarwertung wird später nur an die betreffende Mannschaft ausgeteilt. In der Regel werden fünf Tänze bewertet. Meist drei Pflichttänze und zwei Wahltänze aus dem Standard- oder Lateinbereich. Langsamer Walzer, Quickstep und Tango sind beliebte Pflichttänze der Veranstalter. Wertungsrichter bewerten die vorgeführten Tänze. Die besten drei Wertungen pro Tanz gehen in die Wertung ein. Die anderen beiden Ergebnisse (insoweit 5 Paare angetreten sind) werden nicht beachtet. Die beste Wertung ist die Eins. Danach folgt 1,5 - 2 - 2,5 und als schlechteste Wertung die Drei.