Bruno Kramm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bruno Kramm (* 13. Oktober 1967 in München) ist ein deutscher Musiker und Musikproduzent.
1986 gründete er die Formation Fahrenheit 451 (später unter dem Namen Alva Novalis). Sein Hauptwerk besteht in der Arbeit als Komponist und Produzent des Dark-Wave- und Electrogoth-Projekts Das Ich.
Darüber hinaus ist er Produzent vieler weiterer Bands wie Atrocity, Illuminate, Saviour Machine, Die Schinder, Distorted Reality, Ancient Ceremonies, Sanguis Et Cinis, In Strict Confidence, Placebo Effect, Relatives Menschsein, Printed at Bismarck’s Death, Ghosting, Cyan Kills E.Coli, Collide, Dorsetshire und Tilt!.
Einen Namen machte er sich auch als Remixer für viele weitere Künstler der Szene.
Sein erfolgreichstes Sideprojekt ist "Kramm", die mit ihrem Album "Coeur" 2001 in der Szene äußerst erfolgreich waren.
Des Weiteren ist er Begründer und Geschäftsführer des Labels Danse Macabre und schrieb bis 2006 regelmäßige Kolumne Krimskram(m)s in der Zeitschrift Zillo.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kramm, Bruno |
KURZBESCHREIBUNG | Musiker und Produzent |
GEBURTSDATUM | 13. Oktober 1967 |
GEBURTSORT | München |
Kategorien: Musikproduzent | Musiker | Deutscher | Mann | Geboren 1967