Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V. (BVS) ist der Dachverband der öffentlich bestellten und vereidigten deutschen Sachverständigen.
Der BVS ist in 12 Landesverbände und 13 Fachverbände untergliedert. Er hat (2004) mehr als 4.800 Mitglieder aus etwa 200 verschiedenen Sachgebieten.
Sachverständige des BVS erstatten Gutachten für Behörden, Wirtschaft, Industrie und Gewerbe und für private Verbraucher sowie für Gerichte und Staatsanwaltschaften.
Voraussetzung für die Mitgliedschaft im BVS ist die öffentliche Bestellung und Vereidigung oder die Zertifizierung durch staatliche Stellen oder durch registrierte Zertifizierungstellen des deutschen Akkreditierungsrates (DAR)
Der BVS hat seinen Sitz in Berlin.
[Bearbeiten] Weblinks
- bvs-ev.de - Offizielle Website des BVS