Buntwaran
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Buntwaran | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Varanus varius | ||||||||||||||
Der Buntwaran (Varanus varius) ist eine Echse und gehört zu der Familie der Warane (Varanidae).
Er ist die zweitgrößte Waranart in Australien und bewohnt die Waldgebiete entlang der Küste in Ost- und Südostaustralien. Seine Länge kann zwischen 1,5 und 2 Meter betragen. Er ernährt sich unter anderem von Eiern, kleinen Echsen, Kleinsäugern, Vögeln und Aas. Wie viele andere Waranarten ist auch er mit seinen großen Krallen und dem kräftigen Schwanz ein ausgezeichneter Kletterer und flüchtet bei Gefahr auf Bäume. Meistens lebt er auf Bäumen, doch scheut er auch den Boden bei seiner Nahrungssuche nicht.
[Bearbeiten] Fortpflanzung
Die bis zu zwanzig Eier werden wie beim Nilwaran in einen Termitenhügel gelegt, der eine hervorragende Brutkammer bietet durch die schutzgebende Reparatur des Baues durch die Termiten und durch die Wärme. Anders als beim Nilwaran kehrt das Weibchen jedoch nach etwa zwei Monaten zurück, um den Jungtieren beim Sich-Ausgraben zu helfen.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Buntwaran – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |