Burg Landshut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Burg Landshut ist eine auf dem Burgberg oberhalb von Bernkastel-Kues gelegene Anlage aus dem Mittelalter. Heute ist nur noch eine Ruine erhalten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Burg wurde Ende des 13. Jahrhunderts vom Trierer Erzbischof Heinrich von Finstingen als Sommerresidenz erbaut. Am 8. Januar 1692 jedoch wurde Landshut durch einen unglücklichen Brand zerstört und seither nie wieder aufgebaut. Seit 1920 ist sie in Besitz der Stadt und dient nun als Wahrzeichen. Die Ruine wird gleichzeitig als Gast- und Raststätte genutzt. Der begehbare Turm der Burg bietet einen Ausblick ins Moseltal.
[Bearbeiten] Erreichbar
- zu Fuß: In 30 Minuten vom Stadtzentrum Bernkastel.
- per Burgexpress: Tägliche Abfahrten mit dem Bus vom Moselparkplatz.
- mit dem Auto: Durch die Bernkasteler Schweiz Richtung Jugendherberge.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 49° 54′ 40" n. Br., 7° 4′ 28" ö. L.