Burgruine Ringgenberg (Graubünden)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Burgruine Ringenberg steht im Vorderrheintal im Kanton Graubünden. Sie befindet sich auf dem Gebiet der Ortschaft Zignau, die zur Gemeinde Trun gehört. Von der Anlage aus dem 13. Jahrhundert sind nur noch Reste eines Turms und der Ringmauer erhalten.
Gemeinsam mit der Burg Fryberg bildetete Ringgenberg die östliche Grenzsperre des äbtischen Herrschaftsgebietes Disentis zu Chur.
In den Jahren 1960 bis 1961 wurden unter der Leitung des Architekten Christian Frutiger die Mauerkrone und die Turmdecke der Anlage restauriert. Damit verbunden war eine Notgrabung, deren Funde sich im Rätischen Museum in Chur befinden.
Inwieweit die Ministerialenfamilie von Ringgenberg mit der gleichnamigen Familie am Brienzersee verwandt war, ist offen, doch führten beide dasselbe Wappen. Urkundlich erwähnt wurden 1283 Rudolf de Rinkenberg als Zeuge, 1326 Antonius und Johannes als Bürgen sowie 1424 Christoph als Siegellant.
Koordinaten: 46° 44' N, 09° 01' O