Calando
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Calando von (ital.: calare = abnehmen, versinken) ist ein musikalischer Fachterminus, der nach einer schnellen Passage ein gleichzeitiges Vermindern von Tempo und Tonstärke anweist, also nach und nach langsamer und leiser werdend. Das französische Equivalent dieser Anweisung ist "en diminuant".
Generell wird es als Wortausdruck unter die entsprechende Notenzeile geschrieben, auch wird oft der Bereich in dem das Calando angewandt durch Striche (wie im unteren Bildbeispiel) gekennzeichnet.
In diesem Bereich aus Beethovens "Die Wut über den verlorenen Groschen" (Op. 129) nimmt das Tempo und die Lautstärke ab.
Oft wird statt Calando auch "dim. é rall." (diminuendo und rallentando) oder ähnliches geschrieben. Dies ist allerdings von der Spielweise identisch mit dem Calando.