Calpurnia (Frau Caesars)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Calpurnia (* um 77 v. Chr.) war die Tochter des römischen Senators und Consuls des Jahres 58 v. Chr. Lucius Calpurnius Piso Caesoninus.
Im April 59 v. Chr. wurde sie zur dritten (und letzten) Frau Gaius Iulius Caesars. Wie in der römischen Oberschicht üblich, diente die Heirat zur Festigung einer politischen Verbindung.
Der Überlieferung nach hatte Calpurnia in der Nacht vor Caesars Ermordung einen Albtraum, in dem sie seinen Tod voraussah. Trotz ihrer Bemühungen, gelang es ihr nicht, Caesar vom Gang zum Senat abzuhalten. Dort kam es am 15. März 44 v. Chr. zur Ermordung Caesars durch ein Attentat unter der Führung von Marcus Iunius Brutus und Gaius Cassius Longinus. Calpurnia übergab die Papiere ihres Mannes an dessen Mitconsul Marcus Antonius.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Calpurnia (Frau Caesars) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Calpurnias Albtraum
- Calpurnia in William Shakespeares Julius Caesar
Personendaten | |
---|---|
NAME | Calpurnia |
KURZBESCHREIBUNG | dritte Frau Caesars |
GEBURTSORT | Rom |
STERBEORT | Rom |