Calypso II
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Calypso II sollte ein weiteres Rotorschiff werden, das der französische Ozeanograph J. Cousteau für die Coustau Society bauen wollte. Cousteau starb, bevor er dieses Vorhaben verwirklichen konnte.
Wie die Alcyone sollte die Calypso II einen Rotor nutzen. Das von Cousteau Turbosail genannte System entspricht einem abgewandelten Flettner-Antrieb. Cousteau und andere haben sich dieses Prinzip patentieren lassen. Das neue Schiff sollte wesentlich größer werden als die Alcyone. Es sollte mit Filmstudios und wissenschaftlichen Laboratorien ausgestattet sein. An Bord sollten ein Helikopter, ein Uboot und ein Tragflächenboot mitgeführt werden. Das 66-Meter-Schiff sollte Platz für insgesamt 36 Passagiere, davon 15 Crew-Mitglieder bieten.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Anton Flettner
- Alcyone
- Barbara (Schiff)
- Buckau (Schiff)
- E-Ship
- Flettner-Rotor
- Rotorflugzeug
- Rotorschiff
- Uni-Kat Flensburg