Candombe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ursprünglich ist die Candombe eine folkloristische Tanzbewegungsform der Schwarzen in Montevideo und Buenos Aires. In Montevideo erklingen auch heute noch an jedem Samstagnachmittag die Trommeln der Candombe. Dann ziehen Gruppen von Schwarzen mit einem Trommler durch die Straßen und Lokale und sammeln Geldspenden. Die Candombe kann in Montevideo aber auch eine farbenprächtige Tanztheater-Show der Schwarzen sein. Im Tango Argentino oder richtiger: Tango Ríoplatense (deutsch: Tango vom Rio de La Plata) ist die Candombe einer von vielen Tanzstilen des Tangos, wie er besonders von den Schwarzen in den Vororten, den "Arrabales" getanzt wurde. Wie die Milonga ist die Candombe im 2/4-Takt notiert, unterscheidet sich von ihr aber dadurch, dass Trommeln als Rhythmusinstrument verwendet werden . Aufgrund des verwendeten Taktes wird die Candombe auch häufig als "Milonga Candombe" bezeichnet.