Carl-Friedrich-Gauß-Preis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Carl-Friedrich-Gauß-Preis (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein bedeutender Preis in der angewandten Mathematik.
Der Preis wird zusammen mit den Fields-Medaillen und dem Nevanlinna-Preis auf dem alle vier Jahre stattfindenden Internationalen Kongress der Mathematik (ICM) an einen Mathematiker verliehen, dessen Arbeit einen wesentlichen Einfluss auf Bereiche außerhalb der Mathematik haben. Der Preis wird gemeinsam von der Internationalen Mathematischen Union und der deutschen Mathematiker-Vereinigung vergeben. Der Preis wird aus Überschüssen vom ICM 1998 in Berlin finanziert und besteht aus einer Medaille und einem Preisgeld.
Als erstem Preisträger wurde 2006 dem Japaner Itō Kiyoshi auf dem ICM in Madrid die Medaille mit Preisgeld von 10.000 € übergeben.