Carl Gollmick
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carl Gollmick (* 19. März 1796 in Dessau; † 3. Oktober 1866 in Frankfurt am Main) war ein Musikkritiker und Komponist. Er war mit Albert Lortzing befreundet.
[Bearbeiten] Werke:
- "Die beiden Grenadiere" (The two grenadiers), op. 60
- Lied der Mignon ("Kennst du das Land") von Göthe, componirt, mit Begleitung des Piano-Forte, und der Demoiselle Bertha Carl, Königl. Preuss. Hofsängerin, hochachtungsvoll zugeeignet von Carl Gollmick. 30tes Werk. Offenbach a/M: Bei J. André. [um 1828/1829.]
- Libretto zu Mozarts Oper "Zaïde" (oder "Das Serail"), Erstaufführung 27.Jänner.1866
- Auber, D.F.E.: Textbuch zu: Des Teufels Antheil. Komische Oper in drei Akten. Nach dem Franzoesischen des Scribe, bearbeitet von Heinrich Boernstein und Karl Gollmick. Musik von D.F.E. Auber 1860
- "Malchen und Milchen", Lustspiel in 1 Akt, Uraufführung am 22. November 1854 im Stadttheater in Würzburg
- "Marie" oder "Die Regimentstochter", Komische Oper in 2 Akten, Komponist: Gaetano Donizetti, Liberettist: Jean-Francois St. Georges Bayard, Übersetzer: Karl Gollmick, um 1856
- "Die Nachtigall", op. 34, Lyrisches Intermezzo, Nr. 2 (?)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gollmick, Carl |
ALTERNATIVNAMEN | Gollmick, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | Musikkritiker und Komponist |
GEBURTSDATUM | 19. März 1796 |
GEBURTSORT | Dessau |
STERBEDATUM | 3. Oktober 1866 |
STERBEORT | Frankfurt am Main |