Carl Hermann Busse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carl (Hermann) Busse (* 12. November 1872 in Gummersbach; † 3. Dezember 1918 in Berlin) war ein deutscher Lyriker.
Carl Busse arbeitete als Literaturkritiker und veröffentlichte unter dem Pseudonym Fritz Döhring selbst Lyrik und Prosa. Er lebte seit etwa 1893 in Berlin und besuchte hier auch das Militärpädagogium. 1894 bis 1898 studierte er Philologie, Geschichte und Philosophie an der Universität in Berlin und war seit 1898 als freier Schriftsteller und Literaturkritiker in Berlin tätig. 1898 wurde er Mitherausgeber des Deutschen Wochenblatts, einer Zeitschrift für Politik, Kunst und Literatur.
Seine letzte Ruhe fand Carl Busse auf dem Friedhof der Friedrichswerderschen Gemeinde in Berlin-Kreuzberg.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Gedichte 1892
- In junger Sonne 1892
- Geschichte einer Jugend 1892
- Die Schüler von Polajewo 1901
[Bearbeiten] Weblinks
Wikisource: Carl Busse – Quellentexte |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Busse, Carl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Dichter |
GEBURTSDATUM | 12. November 1872 |
STERBEDATUM | 3. Dezember 1918 |
STERBEORT | Berlin |