Carl Magnus von der Pahlen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Carl Magnus Freiherr von der Pahlen (russisch Матвей Иванович Пален; * 2. März 1779 in Palmse, Estland; † 1. Juni 1863 ebenda) war ein russischer Politiker estnischer Abstammung und ein General der Kavallerie der russischen Armee.
[Bearbeiten] Leben
Carl Magnus, Sohn von Hans von der Pahlen (1740-1817) und Enkel Arend Diedrich von der Pahlens (1706-1753), begann seine militärische Karriere mit 18 Jahren im Rigaer Dragoner-Regiment. Als Soldat war von der Pahlen ein Held des Vaterländischen Krieges 1812 und der Befreiungskriege. Am 2. April 1813 tat er sich im Treffen von Lüneburg als Oberst hervor, als die russischen Truppen unter Freiherr von Dörnberg die französische Division unter General Morand siegreich schlugen. Später wurde er zum General der Kavallerie befördert.
Von 1821 bis 1827 war er gewählter Senator in Estland, 1827 bis 1828 auf diplomatischer Mission in Schweden, von 1828 bis 1835 dann Kurator der Universität Tartu. Von 1830 bis 1845 war er Generalgouverneur von Livland, Estland und Kurland und Miltärgouverneur von Riga.
Er starb auf dem Landsitz der Familie in Palmse.
[Bearbeiten] Literatur
- Mare Luuk: Marks of Ownership of Six Generations: The Library of the Pahlen Family. (Tallinn 2004), PDF-Version: http://www.leidykla.vu.lt/inetleid/knygot/42/straipsniai/str14.pdf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pahlen, Carl Magnus von der |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Politiker und General der Kavallerie. |
GEBURTSDATUM | 2. März 1779 |
GEBURTSORT | Palmse, Estland |
STERBEDATUM | 1. Juni 1863 |
STERBEORT | Palmse, Estland |