Carl Siegmund Franz Credé
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carl Siegmund Franz Credé (* 23. Dezember 1819 in Berlin; † 14. März 1892 in Leipzig) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer. Er ging in die Medizingeschichte unter anderem durch die Einführung der Credé-Prophylaxe bei Neugeborenen ein.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Handgriff zur Entfernung der Placenta. In: Klinische Vorträge über Geburtshülfe 1854;2:599-603
- Erwärmungsgeräthe für frühgeborene und schwächliche kleine Kinder. In: Archiv für Gynaekologie, 1884;24:128-147
- Die Verhütung der Augenentzündung der Neugeborenen. In: Archiv für Gynaekologie, 1881;17:50-53.
[Bearbeiten] Weblinks
- Who named it? Carl Siegmund Franz Credé
- Dr Carl Credé and the prevention of ophthalmia neonatorum
- http://www.neonatology.org/pinups/crede.html
- http://www.klinikum.uni-leipzig.de/fakultaetklinikum/fak_dok_oeff_kalenderblatt2004.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Credé, Carl Siegmund Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer |
GEBURTSDATUM | 23. Dezember 1819 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 14. März 1892 |
STERBEORT | Leipzig |