Cartaya
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cartaya ist eine spanische Stadt in der Provinz Huelva, in der autonomen Region Andalusien. Im Jahre 2005 lebten dort 15480 Einwohner. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 226 km² und eine Bevölkerungsdichte von 68,5 Ew./km². Die geografische Lage ist: 37º 17' N, 7º 09' W. Der Ort liegt 26 m über dem Meeresspiegel und 35 km von der Provinzhauptstadt Huelva entfernt.
Haupterwerbszweig ist der Fremdenverkehr, denn im Sommer verbringen viele Touristen ihren Urlaub in den beiden Küstenorten El Portil und El Rompido. Außerdem werden Zitrusfrüchte und Erdbeeren angebaut.
[Bearbeiten] Geschichte
Die phönizische Herkunft des Namens (carteia = die Stadt) und einige archäologische Funde in der Umgebung lassen auf eine frühe Besiedlung schließen. Doch eine feste Siedlung findet man erst im 15. Jh. vor, als der Markgraf von Gibraleón dort einen Fährverkehr über den Fluss Piedras einrichten und zu dessen Sicherung die Stadt gründen lässt.
Sieben Jahre später wird die Burg der Zúñiga begonnen, die heute westlich der Altstadt liegt. Im selben Jahrhundert wird eine einschiffige Kirche im Mudéjar-Stil erbaut, an deren Stelle später dann die heutige San-Pedro-Kirche errichtet wurde.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Eine Burg aus römischer Zeit (heute Ruine)
- Convento de las Mercedes - ein Kloster aus dem 18. Jahrhundert
- San-Pedro-Kirche
[Bearbeiten] Weblinks
- Ayuntamiento de Cartaya das Rathaus stellt sich vor (auf Spanisch)
- Cartaya - Statistische Daten der Regionalregierung von Andalusien (auf Spanisch)
Koordinaten: 37° 16' 59" N, 7° 9' 14" W