CDATA
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
CDATA (Akronym für Character Data, Zeichendaten) ist ein Begriff aus der Standard Generalized Markup Language-Welt (SGML). Man unterscheidet:
- In einer Dokumenttypdefinition (DTD) ist CDATA ein Datentyp einer Attributdeklaration, siehe hierzu Deklarationen von Attributen.
- In SGML-Dokumenten kann ein CDATA-Abschnitt verwendet werden, um einem Parser mitzuteilen, dass kein Markup folgt, sondern normaler Text.
- Ein CDATA-Abschnitt sieht wie folgt aus:
<![CDATA[ Inhalt ]]>
- Innerhalb des CDATA-Abschnittes können Markup-Zeichen (
<
,>
und&
) enthalten sein. Diese werden vom Parser ignoriert. Allerdings darf die Zeichenfolge]]>
innerhalb von Inhalt nicht erscheinen; sie würde das Ende des CDATA-Abschnittes angeben. Ein nachfolgendes]]>
würde somit als Syntaxfehler interpretiert werden. - CDATA-Abschnitte werden in XML besonders gern verwendet, um das Eingeben und Lesen langer Computerprogramme oder sogar XML-Code über einen größeren Bereich angenehmer zu machen. Dadurch entfällt die Verwendung von vordefinierten Entities wie
<
und&
.