Cesare Rubini
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cesare Rubini (* 2. November 1923 in Triest, Italien) ist ein ehemaliger italienischer Basketballtrainer. Von 1947 bis 1978 trainierte er die Mannschaft von Olympia Simmenthal in der italienischen Liga. Zehnmal (1957-60, 1962-63, 1965-67, 1972) gelang ihm mit diesem Team ein Titelgewinn. Bei den olympischen Spielen 1980 in Moskau führte er die italienische Nationalmannschaft zum Gewinn der Silbermedaille. Rubini war 1979 Gründer und bis 2002 Präsident der World Association of Basketball Coaches. Er ist ebenfalls seit 1984 Mitglied im FIBA-Zentralkomitee. Am 9. Mai 1994 wurde er in die Basketball Hall of Fame aufgenommen.
Rubini spielte bei den olympischen Somerspielen 1948 in London und 1952 in Helsinki für die italienische Wasserball-Nationalmannschaft und gewann Gold bzw. Bronze.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rubini, Cesare |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Basketballtrainer |
GEBURTSDATUM | 2. November 1923 |
GEBURTSORT | Triest, Italien |