Charles Engelhard
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dr. Ing. h.c. Charles Engelhard (* 8. März 1867 in Hanau; † 1. Dezember 1950 in Bernhardville, New Jersey, USA) war ein deutscher Industrieller.
1896 wanderte Charles Engelhard von Hanau in die USA aus und wurde dort ein führender Industrieller als Repräsentant des Heraeus-Konzerns. Im Herbst 1947 besuchte er Hanau, wo ihm Oberbürgermeister Karl Rehbein den mit Datum vom 30. September 1947 versehenen Ehrenbürgerbrief überreichte.
Vor dem Zweiten Weltkrieg förderte er großzügig die Errichtung des Jugendheimes „Hanauer Haus“ in Rückersbach. Nach Kriegsende unterstützte er die notleidende Hanauer Bevölkerung mit gespendeten Lebensmittelpaketen und bezuschusste den Wiederaufbau des Kirchenraums der Wallonischen Kirche.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Engelhard, Charles |
ALTERNATIVNAMEN | Charles Engelhard |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Industrieller |
GEBURTSDATUM | 8. März 1867 |
GEBURTSORT | Hanau |
STERBEDATUM | 1. Dezember 1950 |
STERBEORT | Bernhardville (USA) |