Charlie Feathers
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charles Arthur Feathers (* 12. Juni 1932; † 29. August 1998 in Memphis, Tennessee, USA) war ein US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Sänger.
Charlie Feathers war einer der vielen Künstler, die aus den Sun Records-Studios in Memphis (Tennessee) hervorgingen. Er hatte eine sehr eindringliche Stimme und einen eigenwilligen Stil. Obwohl der Sänger nie zu kommerziellen Erfolgen kam, hatte er doch starken Einfluss auf viele Bands der Rockabilly- und Psychobilly-Szene. Er gilt als einer der Pioniere des Rockabilly. Bekanntere Lieder sind u.a. "Stutterin Cindy", "Tongue Tied Jill", "Jungle Fever", "One Hand Loose" oder "Wild Wild Party". Noch heute sind Lieder von ihm als Hintergrund in einigen Filmen von Quentin Tarantino, in Kill Bill Teil 1 und 2, aber auch in dem Oscar gekrönten Film über Johnny Cash mit dem Titel "Walk the Line" zu hören.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Feathers, Charles Arthur |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Sänger |
GEBURTSDATUM | 12. Juni 1932 |
STERBEDATUM | 29. August 1998 |
STERBEORT | Memphis |