Chassé
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Chassé bezeichnet beim Tanzen eine Kombination aus drei Schritten, die Bestandteil einer Figur oder Variation sind.
Diese drei Schitte sind immer zur Seite gerichtet:
- Schritt zur Seite.
- Schreitbein schließt zum Standbein.
- Schritt zur Seite.
Kurz: seit - schluss - seit
Dabei ist die zeitliche Länge der einzelnen Schritte vom jeweiligen Tanz und von der jeweiligen Figur oder Variation abhängig: Im Cha-Cha-Cha wird das Chassé des Grundschritts in normalem Timing mit 1/2, 1/2 und 1/1 eines Taktschlags auf 4 & 1 getanzt. Im Jive ist der erste Schritt des Chassés dagegen länger, der zweite kürzer. Hier wird 3/4, 1/4 und 1/1 eines Taktschlags verwendet. Ein Chassé, das nicht zur Seite getanzt werden kann, wird durch einen Lockstep (Kreuzschritt) ersetzt.
Der Wechselschritt ist eine Sonderform des Chassés. Sind die Schritte 1 und 2 des Chassés zeitlich gleich lang und zusammen zeitlich genauso lang, wie der dritte Schritt, so kann man auch von einem Wechselschritt sprechen.