Chemical Abstracts Service
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Chemical Abstracts Service (Abkürzung: CAS), ist eine 1907 gegründete Unterabteilung der American Chemical Society. Sein Publikationsorgan Chemical Abstracts (CA) hat zum Ziel, weltweit sämtliche Chemie-relevanten Veröffentlichungen zu indizieren und zusammenzufassen. Die CAS ist am bekanntesten für ihre enormen Datenbanken von chemischen Verbindungen (über 30 Millionen organische und anorganische Substanzen (Stand: Februar 2007)) und deren eindeutigem Schlüssel, der CAS Registry Number, auf deutsch meist CAS-Nummer genannt. Die von CAS angebotenen Dienstleistungen und Produkte sind überwiegend kommerziell. Von Bedeutung für den recherchierenden Zugang zu den CAS- (und weiteren) Fach- und Patentdatenbanken ist STN (The Scientific & Technical Information Network).
[Bearbeiten] Literatur
- Karl Hübner: Chemical Abstracts: CAS bringt Übersicht in die publizierte Chemie. Chemie in unserer Zeit 37(4), S. 284 - 285 (2003), ISSN 0009-2851
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.cas.org - die offizielle Homepage
- http://www.stn-international.de - die STN Homepage